06.05.2007, 02:48 Uhr
Notebooks & PCs
[GELÖST] neue Festplatte will nicht
Ich hab ne neue Festplatte von Samsung, 250GB, 8MB Cache und 7200rpm.... ich schliesse sie also am IDE-Kabel an, Strom auch und es ändert sich nichts beim nächsten Starten. Habs auch schon bei einem anderen PC probiert, aber da wird die andere Festplatte auch nicht erkannt.
Es verhält sich so, ich hab hier ne 30GB (Fn, auf der die ganzen Programme laufen und möchte jetzt alle Daten auf die 250er schieben und diese dann als Ftzen, also die 30er raus wegen Platzmangel. Aber die Festplatte wird im Arbeitsplatz nicht angezeigt, aber in der Hardwareliste. Unter Systemsteuerung>Verwaltung und so weiter hab ich auch schon geschaut, da wird sie als Nicht zugeordnet angezeigt und auch nur als 31 GB groß...... jetzt vermutete ich, dass sie formatiert und vor allem in Partition(en) unterteilt werden muss. Hab jetzt mit gparted versucht, aber da passiert nicht das, was in der Anleitung hier im Forum steht. Da kommt dann was mit "grub" und Kommandozeile, kann euch des dann mal näher erklären, wenns nötig ist. Aufjedenfall, wie kann ich das Problem lösen.
Danke schonmal für Lösungsvorschläge, hier nochmal ein paar Details:
Windows XP Prof. SP2
Pentium 2
400Mhz
Kommentare (45)
Mabba
06.05.2007, 07:25 Uhr
Jumper richtig gesetzt?👍
👎
0X4L5R
06.05.2007, 10:29 Uhr
Ich bin mit Norton Partition Magic sehr zufrieden.Wenn das mit dem Jumper nicht funktioniert dann würde ich das mal ausprobiern.
Da kann man auch die Laufwerksbuchstaben ändern.
👍
👎
0white guy
06.05.2007, 11:25 Uhr
Ja, der Jumper ist richtig gesetzt, auch wenns dabei unklarheiten gibt, die einem Computerfreak/Freund Kopfzerbrechen bereitet (neben der ganzen Geschichte). Da sind über diesem Teil, in dem Jumper stecken muss nur jeweils 2 Buchstaben. Über der Spalte ganz links steht nichts, rechts daneben steht CS, dann SL (ich vermute Slave) und ganz rechts steht MA (warscheinlich Master). Ich habs natürlich in SL. Auserdem meinte mein Freund, dass das irgendeine Sperre ist für Windows 98, dass da nur 31GB angezeigt werden, weil 98 nich klar kommt mit größeren HDs.Von diesem Programm von Adrian war er auch sehr überzeugt, nur fand ich gestern leider nur kostende Programme.
Und da frag ich mich natürlich, geht das denn nicht mit Windows?
👍
👎
0n3or
06.05.2007, 11:53 Uhr
> Ich habs natürlich in SL. Auserdem meinte mein Freund, dass das irgendeine Sperre ist für Windows 98, dass da nur 31GB angezeigt werden, weil 98 nich klar kommt mit größeren HDs.Fast richtig
Da du einen Pentium II hast gehe ich von einem älteren BIOS aus, deshalb werden dir nur ~30GB angezeigt, das da dein BIOS nicht mehr Addressieren kann.
Bei vielen Platten gibt es den CLJ- (Capacity Limitation Jumper) oder AC- (Alternate Capacity) Jumper mit diesem kannst du die größe deiner Festplatte auf ~30 GB beschränken. Im Windowsbetrieb kannst du die größe durch "ATA Set Max command" wieder auf die 250 GB setzten. (Afaik geht das mit Samsung HUtil -> Suche auf der Webseite von Samsung)
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
06.05.2007, 13:21 Uhr
Ahja, ok, ich such des Prog grad mal. Was ich noch sagen wollte, ich hab die HD auch an einem neuen P4 angeschlossen. Genau des gleiche. Es war nicht im Arbeitsplatz aufgeführt, aber in Everest wurde die Festplatte angezeigt.[br][size=1]5-2007, 13ich bins nochmal. Habs gefundenhttp.wintotal.de/Software/index.p ... 7&img=4849
was soll ich da dann machen? Und beim Download steht Floppy-Image. Das hieße dann, ich soll des auf ne Diskette tun und dann vond er booten, oder?
👍
👎
0X4L5R
06.05.2007, 16:22 Uhr
> ExecutionHutil is a DOS based utility so it is needed to prepare a bootable 1.44-MB diskette in advance.
Download Hutil_creator.exe on the diskette prepared from the internet. (Hutil_creator.exe is an auto extract execution file.)
When you execute the Hutil_creator.exe, Hutil folder will be created and extract Hutil.exe and Hutilxxx.cfg files.
Reboot the system by above diskette.
Execute the program by typing A.exe in DOS mode.
Please Back-up your data before executing this program. Hutil.exe and Hutilxxx.cfg have to be always together on same folder.
Ja du musst das Programm von der Diskette booten.
👍
👎
0white guy
06.05.2007, 16:26 Uhr
Ok, hab jetzt mal von der Diskette gebootet. Diesmal gi8ng das Programm und es sah auch endlich mal so aus wie in der Anleitung. Siehe http.wintotal.de/Software/index.p ... 7&img=4849bin dann auf das dritte (AAM) und da war Disable eingestellt und ich konnte noch Quite, Medium und Fast einstellen, daher glaube ich kaum, dass das etwas mit der Speichergröße zu tun hat, aber ich habs mal auf Fast gemacht.
Dann hab ich noch ein bisschen rumgeguckt und bin auf folgendes gestoßen:
Current Size 32253MB (die blöden 31GB) (LBA 66055248)
Native Size 238475MB (die erwünschten 250GB) (LBA488397168)
Jetzt weiß ich nicht, wa dieses LBA heißt, aber ich hab einfach mal an anderer Stelle, wo man die Größe einstellen konnte und die "Current Size"-Zahlen angegeben waren die "Native-Zahlen" eingegeben und habe dann ganz normal Windows gebooted, aber es wird immernoch nicht im Arbeitsplatz angezeigt.
Soll ich vllt die HD formatieren (erase)?
👍
👎
0X4L5R
06.05.2007, 17:01 Uhr
Vllt hilft ein Biosupdate👍
👎
0white guy
06.05.2007, 19:01 Uhr
Hab ich mir auch schon gedacht. Aber dann, vor ein paar Minuten.... BAM, der Durchbruch. Jetzt läufts. Also, es geht noch nicht, aber es geht voran. Oh man, bin ich im Freudentaumel.Formatierung ging nicht. Ich hab ihm gesagt, formatier 250GB und dann beim Vorgang zeigte er mir an, er formatiert jetzt von 30GB 250GB. Des konnte ja nix werden. Naja, bin dann weg, aber es hat nicht geworkt
Ich in dieser Hutil hab ich dann UDMA geändert. Die zahlen waren aber eher nicht auf den Festplattenspeicher bezogen. nämlich 66, 100, 133, was ja eigentlich irgendeine Taktung oder so ist, auf jeden Fall war 100 voreingestellt und ich hab mal 133 gemacht. Dann kam eine Meldung mit dem groben Inhaltmomentane Speicher (30GB) entspricht nicht dem tatsächlichen Speicher (250GB). Wenn sie diesen Vorgang fotsetzen werden alle Daten gelöscht und der tatsächliche Speicher wird zum momentanen Speicher. Optimal, dachte ich und Zack, beim starten ging alles etwas langsamer
Also bin ich dann auf Systemstreuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>und so weiter und da wurden endlich 250GB angezeigt. Aber immernoch nichts im Arbeitsplatz. Also in der Computerverwaltung rechtsklick auf die HD und dann kam irgendwas, was schon sehr gut klang. Tut mir leid an alle, die des auch brauchen, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Wenn ihr soweit seif, werdet ihr es auch sehn. Auf jeden Fall kam dann so Installationsfenster-mäßig Einstellungen, wie, was werden soll, Buchstabenzuweisung und das ganze Pipapo. Im Moment formatiert er die jetzt dynamische Festplatte auf NTFS-Format.
Dann werde ich also, wenn des fertig ist die ganzen Daten von der alten zusätzlichen HD auf die neue ziehn, die kommt dann auf den Platz der alten und erhält auch ihren Buchstaben, wegen der ganzen Programme.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich hab das Gefühl, jetzt ist der Stein ins Rollen gekommen. Er ist zwar noch nicht im Ziel, aber danke hier schonmal an alle eifrigen Mitdenker und vor allem mal wieder an dich n3or, der du mir wieder einmal den entscheidenden Tipp gegeben hast. Herzlichen Dank.
Oh, 250GB sind schon was feines.
Sollte noch was passieren dann ich meld mich wieder.
👍
👎
0n3or
06.05.2007, 19:07 Uhr
Freut mich das es soweit schon geklappt hat👍
👎
0snipercat462
06.05.2007, 20:01 Uhr
Jaja unser White Guy ist schon ein Multitalent^^👍
👎
0white guy
07.05.2007, 14:17 Uhr
Hab gestern abend dann nach dem formatieren im abgesicherten Modus die ganzen Daten von FXert und hab ihn dann über Schule ausgemacht. Jetzt zeigt er mir wieder nur 30GB an und wenn ichs im Arbeitsplatz öffnen will, kommt ne Meldung, es sei nicht formatiert, ob ichs formatieren wolle. Argh. Ich werde nochmal versuchen mit der Bootdiskette und dem ganzen, weiß ja inzwischen, wies geht und werde des dann alles gleich amchen, ohne formatieren und neustarten im abgesicherten Modus. Und ich hab mich schon so sehr darauf gefreut👍
👎
0n3or
07.05.2007, 15:47 Uhr
Hmm.. Dann rolle ich jetzt mal ganz langsam alles auf was du getan hast:> bin dann auf das dritte (AAM) und da war Disable eingestellt und ich konnte noch Quite, Medium und Fast einstellen
AAMmatic Acoustic Management dient dazu um die Lautstärke zu drosseln.. (Schreib- und Lesekopf wird schneller -> lauter oder langsamer -> leiser geregelt)
-> Hat mit dem Problem nichts zu tun..
> Ich in dieser Hutil hab ich dann UDMA geändert. Die zahlen waren aber eher nicht auf den Festplattenspeicher bezogen. nämlich 66, 100, 133, was ja eigentlich irgendeine Taktung oder so ist, auf jeden Fall war 100 voreingestellt und ich hab mal 133 gemacht.
UDMAa-Direct Memory Access sorgt dafür das die Daten von der HDD direkt in den Arbeitsspeicher geschrieben werden können (also ohne Prozessor). 133 ist eigentlich Standard.
-> Hat eigentlich auch nichts mit dem Problem zu tun (auch wenn es diese Meldung hervorgerufen hat), ist aber gut das dus hochgestellt hast..
> Jetzt weiß ich nicht, wa dieses LBA heißt, aber ich hab einfach mal an anderer Stelle, wo man die Größe einstellen konnte und die "Current Size"-Zahlen angegeben waren die "Native-Zahlen" eingegeben und habe dann ganz normal Windows gebooted, aber es wird immernoch nicht im Arbeitsplatz angezeigt.
LBAcal Block Addressing ist die Addressierungsmethode der Festplatte. Das sollte eigentlich das richtige sein. Überprüfe mal ob der zitierte schritt noch eingetragen ist, wenn nein, dann trage ihn bitte nochmal ein und starte neu (nicht im abgesicherten Modus). Wenn dann
> Also bin ich dann auf Systemstreuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>und so weiter und da wurden endlich 250GB angezeigt.
wieder stimmt formatieren und hier melden ansonsten sofort hier melden mit Antworten auf folgenden Fragen:
- Genauer Festplattentyp
- Tatsächlich neu oder umgangssprachlich neu (neu gekauft oder "neu" aus einem gebrauchten Compter)
- Hast du sonstige Änderungen gemacht?
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
07.05.2007, 16:05 Uhr
Ich bin erstaunt ob deines Wissens, aber gut. Hier mein Bericht:> AAMmatic Acoustic Management dient dazu um die Lautstärke zu drosseln.. (Schreib- und Lesekopf wird schneller -> lauter oder langsamer -> leiser geregelt)
-> Hat mit dem Problem nichts zu tun..
stimmt, hab ich auch gemerkt, ist jetzt wieder auf Disable
> LBAcal Block Addressing ist die Addressierungsmethode der Festplatte. Das sollte eigentlich das richtige sein. Überprüfe mal ob der zitierte schritt noch eingetragen ist, wenn nein, dann trage ihn bitte nochmal ein und starte neu (nicht im abgesicherten Modus).
Der zitierte Schritt war Formatierung, bei der ich die Größe angeben konnte, was aber keinen Sinn macht, wie schon geschrieben, 250GB formatieren eingeben, wenn die HD doch angeblich nur 30 hat. hat ja auch nichts gebracht.
> UDMAa-Direct Memory Access sorgt dafür das die Daten von der HDD direkt in den Arbeitsspeicher geschrieben werden können (also ohne Prozessor). 133 ist eigentlich Standard.
-> Hat eigentlich auch nichts mit dem Problem zu tun (auch wenn es diese Meldung hervorgerufen hat), ist aber gut das dus hochgestellt hast..
Also ich möchte hier nicht anmaßend klingen, aber als ich dann nochmal nachschaute, war genau dieser Wert wieder auf 100. hab ihn umgestellt auf 133 und es kam wieder diese Meldung. Habe daraufhin normal gestartet und hab wieder den ganzen Pfad über Systemsteuerung>Verwaltung>etc. gemacht. Es wurden wieder 250GB angezeigt. Nur diesesmal hab ich auf rechtsklick etwas eigenartiges erlebt. Das erste Mal konnte ich ein neues Volume (nein, kein n) zuweisen oder ähnliches. Jetzt konnte ich eine neue partition zuweisen oder ähnliches. Also hab ich das gemacht und der darauffolgende Assistent war anders als das erste mal. Naja, hab dann, weil gezwungener Maßen, schnellformatiert und jetzt gehts wieder. Hab im abgesicherten Modus gestartet (1. hab ich deinen Text erst danach lesen können und zweitens laufen praktisch alle Programme auser Windows auf F er kopiert im Moment wieder alle daten von FG schaun, obs jetzt wird, ich bin zuversichtlich aus dem grund, weil die Festplatte unter Systemsteuerung>Verwaltung>etc. nicht mehr als dynamische irgendwasfestplatte bezeichnet ist sondern wie die 3 anderen partitionen als Partition und Basis
Aber danke n3or für deine Bemühungen. Ich werde schreiben, wenn die angeblichen 200 Minuten rum sind.
👍
👎
0n3or
07.05.2007, 16:17 Uhr
>> LBAcal Block Addressing ist die Addressierungsmethode der Festplatte. Das sollte eigentlich das richtige sein. Überprüfe mal ob der zitierte schritt noch eingetragen ist, wenn nein, dann trage ihn bitte nochmal ein und starte neu (nicht im abgesicherten Modus).
Der zitierte Schritt war Formatierung, bei der ich die Größe angeben konnte, was aber keinen Sinn macht, wie schon geschrieben, 250GB formatieren eingeben, wenn die HD doch angeblich nur 30 hat. hat ja auch nichts gebracht.
Sry, dachte wäre ein Menüpunkt gewesen..
>
> UDMAa-Direct Memory Access sorgt dafür das die Daten von der HDD direkt in den Arbeitsspeicher geschrieben werden können (also ohne Prozessor). 133 ist eigentlich Standard.
-> Hat eigentlich auch nichts mit dem Problem zu tun (auch wenn es diese Meldung hervorgerufen hat), ist aber gut das dus hochgestellt hast..
Also ich möchte hier nicht anmaßend klingen, aber als ich dann nochmal nachschaute, war genau dieser Wert wieder auf 100. hab ihn umgestellt auf 133 und es kam wieder diese Meldung.
Wie gesagt eigentlich
> weil die Festplatte unter Systemsteuerung>Verwaltung>etc. nicht mehr als dynamische irgendwasfestplatte bezeichnet ist sondern wie die 3 anderen partitionen als Partition und Basis
Dann hoffen wir mal das beste.
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
08.05.2007, 14:39 Uhr
Oh man, hab ich einen schreck bekommen. Hab nach langem hin und her, da was vergessen, da noch was endlich die alte 30GB entfernt und die 250er an ihren Platz gesteckt. Gespannt wurde gewartet, was beim ersten starten mit neuem Buchstaben die Programme zu der 250er sagen werden. Und...... nichts. Keine Programme, Pfad falsch. Sejr merkwürdig, also in den Arbeitsplatz, und was seh ich da. Sie ist wieder 32GB groß und wenn man sie öffnen möchte ist sie nicht formatiert und muss formatiert werden. In der Computerverwaltung in Systemsteuerung ist sie wieder KEINE NTFS..... also gut, so was verdammt blödes. Neu gestartet, Hutil gestartet, in dieses UDMA und komischerweise war da bei der Auswahlmöglichkeit schon 133 angegeben. naja, dachte ich mir, drückste drüber einfach auf Anwenden, und siehe da, es kommen wieder die meldungen wie letztens, dass die momentane Größe nicht der tatsächlichen entspricht und ob ich das wirklich machen will. Ich hab alles bestätiht und freute mich schon auf einen neuen Durchlauf kopieren, als ich danach beim starten merkte, dass sie nicht formatiert wurde, aber wieder NTFS ist, also lesbar. Alle Programme funktionieren, soweit ich das sehen kann. Die alte 30er werde ich wieder ausstöpseln und zur Sicherheit aufbewahren und in nächster Zeit wird sich heraustellen müssen, ob ich jetzt bei jedem Starten erst hutildiskette botten muss und die 250er "vorbereiten", was ziemlich blöd wäre, aber naja, oder ob sich des normalisiert.Hutil rocks. 250GB rocks noch mehr
Aber was würde passieren, wenn es nicht klappt, und der Computer auf Arbeitsspeicher arbeitet, der nach ihm ja garnicht zur Verfügung steht, wenn die Festpallte nur 30GB und nicht NTFS ist....? Kann mir das einer sagen, bzw. versichern, dass da nix passiert, wenns nicht klappt?
👍
👎
0n3or
08.05.2007, 19:24 Uhr
> Aber was würde passieren, wenn es nicht klappt, und der Computer auf Arbeitsspeicher arbeitet, der nach ihm ja garnicht zur Verfügung steht, wenn die Festpallte nur 30GB und nicht NTFS ist....? Kann mir das einer sagen, bzw. versichern, dass da nix passiert, wenns nicht klappt?Da passiert nichts.. der RAM wird erst auf die Festplatte ausgelagert, wenn der Arbeitsspeicher voll ist. Du bekommst aber wahrscheinlich eine fehlermeldung, weil der Auslagerungsspeicher nicht (mehr) existiert..
Afaik wird deine Taktik nicht aufgehen, da dort Hardwareseitig ein "Fehler" vorliegt. Und somit Windows beschränkungen nicht greifen.
Lass mal das überprüfungstool von HUtil durchlaufen (geht u. u. einige Zeit). Ich glaube langsam da stimmt was mit der Festplatte nicht..
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
09.05.2007, 20:55 Uhr
> Ich glaube langsam da stimmt was mit der Festplatte nicht..Ich hoffe es mal nicht.
Also, hab heut nach dem booten (um genau zu sein, nach dem neustart aus dem Anmeldefenster heraus, hatte vergessen, die Boot-Diskette einzuschieben) gleich mal wieder das UDMA angewandt und wieder kam diese Meldung (=> es hat wieder nicht automatisch funktioniert). Leider erst dann fiel mir ein, dass ich ja diesen Test machen sollte, also hab ichs nach der Umstellung gemacht und er zeigte mir beim "Read DMA"-Test ant;Errorr Error"
Dann hab ich aus dem Hutil-programm heraus gezwungenermaßen neugestartet (wenn dann nach Beendung des Programms wieder die Kommandozeile mit Amt, weiß ich nicht, was ich machen soll, also mit Strg+Alt+Entf neu starten), ich hab da also neu gestartet und mal aus Jux wieder Hutil gestartet und beim Anwenden des UDMAs hat er mir keine Meldung angezeigt, also kommt es nur, wenn der PC keinen Strom mehr zieht. Beim abermaligen Test kam wieder der gleiche Error mit dem Sector Error, aber die Festplatte ging wie gewünscht.
Morgen werde ich den Test, falls erforderlich, mal vor dem Umstellen machen.
👍
👎
0n3or
09.05.2007, 22:17 Uhr
> Morgen werde ich den Test, falls erforderlich, mal vor dem Umstellen machen.Mach das mal und lass zusätzlich noch scandisk durchlaufen (Start -> Ausführen -> "cmd" -> "chkdsk x; [x = Laufwerksbuchstabe der Festplattenpartition])
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
10.05.2007, 15:08 Uhr
Dieses scandisk dann aber, wenn die Festplatte nicht funktioniert, oder?👍
👎
0n3or
10.05.2007, 15:15 Uhr
Mal ne andere Frage=http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/hutil.htm]Sieht dein HUtil Bildschirm so aus?[/url]Wenn ja dann führe mal die Self Diagnostic durch. (Oder ist das der Test den du bereits gemacht hast?)
Scandisk sollte sich eigentlich erldigt haben, da das Programm die Fehler erkennen sollte. Wenn du es trotzdem machen willst, dann tu es wenn du die vollen 250 GB zur verfügung stehen.
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
10.05.2007, 15:46 Uhr
Ok. Ja, es ist der Test, den ich bereits durchführte, wie in Antwort#20 alles näher beschrieben. Konnte heute leider nicht durchführen, weil er nicht aus war. Das Scandisk mach ich jetzt einfach mal, kann ja nix schaden.Zu dem Bildnur hab ich nicht Tool>Set Max Address.
Mit "Anwenden des UDMAs" hab ich immer gemeint, unter Tool> SET MAX UDMA MODE>PROCESS falls des unklar ist
👍
👎
0n3or
10.05.2007, 17:27 Uhr
Puuhh..Also mach den Test wie gesagt nocheinmal. Und gibt mir bitte mal ein Screenshot von den Informationen unter "Option" -> "Drive Information"
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
27.05.2007, 20:44 Uhr
Hab jetzt mal des empfohlene mit Reparatur, also /F gemacht, sodass er beim nächsten Sytemstart des macht. Ich werd des wohl jetzt machen, nicht, dass die Festplatte dann nicht geht, wenn er sie entfehlern will ???Editich weiß, machen tut man nicht verwenden, aber hey, ich bin jung
Jetzt hab ich wieder ein problem. Also, ich hab die Festplatte gestern defragmentiert und den Computer daraufhin ausgemacht. Dass ich beim Teil der Komprimierung abbrechen musste, tut denke ich nichts zur sache.... stressende Mutter
Auf jeden Fall, heute dann hab ich den PC wieder gestartet und Hutil eben ausgeführt, wie immer, und da kam dann das fenster, nur fehlte der Punkt "Tool" und ich konnte nur "Info" oder so und eben "Back to DOS" machen. Blöd halt, dass ich zum zum Laufen bringen der festplatte eben dieses "Tool" brauche. Ich hab es dann auch gleich mal ausprobiert, aber die festplatte geht nicht.... wieder das gleiche. Sie ist nicht NTFS-formatiert, nur 30GB groß und wegen der Unformatiertheit nicht darauf zugreifbar. Bitte dringenst um Hilfe.....
👍
👎
0n3or
27.05.2007, 21:05 Uhr
Welches Programm hast du zur Defragmentierung verwendet? Das ist der einzige Punkt an dem ich ansetzen kann..👍
👎
0white guy
27.05.2007, 21:29 Uhr
Das ganz normale von Windows. Rechtsklick auf die Festplatte, Extras und dann Defragmentieren. man kann es auch über Start>programme>Zubehör>Systemprogramme>Defragmentierung erreichen👍
👎
0n3or
27.05.2007, 21:45 Uhr
Schau mal ob sich in dem Infofenster, von dem du bereits einen Screenshot gepostet hast, was geändert hat.Wenn nein, dann teste mal diese Software aus m -->http.ontrack.com/dataadvisor/ Vielleicht gibt die eine aussagekräftige Fehlermeldung aus.
Kannst du irgentwo eine 3. Festplatte oder einen LAN Computer besorgen, auf dem du die Daten die auf der kaputten Platte sind speichern kannst? *dichseelischmoralischaufdasschlimmsteeinstell*
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
27.05.2007, 22:15 Uhr
Da ich in der Zwischenzeit schon viel "installiert" hab, ist die festplatte schon zu groß, als dass ich sie irgendwo draufkopieren könnte. Auserdem wie denn, wenn ich doch keinen Zugriff auf die daten bekomm? *denGAVnichtakzeptier*Ich lad mir grad mal die demo von dem Teil runter und amch auch nochmal den test, von dem der Screnny gelöscht wurde beim Umzug und Rückumzug.[br][size=1]5-2007, 22Also, den Test von Hutil kann ich ja nicht starten, weil der unter Tools ist, die Infoseite sieht genauso aus..... is halt auch, dass r anzeigt, dass die festplatte 30GB groß ist, obwohl sie 250Gb groß sein kann.... aber kennen wir ja alles schon.... den cmd-Test hab ich auch durchgeführt, da sagt er mirt;Auf dem Datenträger ist kein erkanntes dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und der datenträger nicht beschädigt ist."
Werde jetzt das von dir mal machen....
👍
👎
0white guy
28.05.2007, 20:06 Uhr
Gut gut, der test ist inzwischen nach gut 18 Stunden fertig^^ und jetzt bin ich viiiiieeeel schlauer. jetzt weiß ich nämlich, dass die Festplatte alle Test bestanden hat, auser Überprüfung der Dateistruktur, das war nämlich "nicht unterstützt". So, jetzt werde ich ;( die Festplatte mit Hilfe von Windows formatieren, um sie dann mit Hutil hoffentlich Low-Level-formatieren zu können, sprich, hoffentlich ist dann wieder dieses "Tool" da. Wenn nicht, wird die Festplatte zurückgeschickt, also langsam wird mir das echt zu bunt, aber gut, den Versuch kriegt sie noch. Ich werde über weiter geschehnisse berichten.👍
👎
0Mabba
28.05.2007, 20:15 Uhr
Lass Dich nicht unterkriegen von soner Festplatte. (Ich kenn das genau, vermutlich will man um alles in der Welt die Daten noch irgendwie runterkriegen...)👍
👎
0white guy
28.05.2007, 20:48 Uhr
Genau^^aber jetzt isses endgültig vorbei. Ich hab sie mit Windows formatiert... Ging nur auf die altbekannten 31GB aber gut.... Habe daraufhin Hutil gestartet und es wurde immernoch kein "Tool" angezeigt. Gibt es vllt eine Möglichkeit, von Windows so eine Low-Level-Formation durchzuführen? Irgendeinen befehl in "Ausführen"?
Ansonsten würde ich Alternate ne E-Mail schreiben, ihnen mein Martyrium darlegen und Ersatz fordern, auch wenn ich die Stunden Schweis, Aufregung, rumprobieren und herunterladen nicht ersetzt bekommen werde.... ICH HABE KEINE 250GB-FESTPLATTE GEKAUFT, UM 31GB ZUR VERFÜGUNG ZU HABEN!!!!
👍
👎
0Mabba
28.05.2007, 20:58 Uhr
Ja am besten du schreibst dem.👍
👎
0n3or
28.05.2007, 22:32 Uhr
> Gibt es vllt eine Möglichkeit, von Windows so eine Low-Level-Formation durchzuführen? Irgendeinen befehl in "Ausführen"?Auf keinen Fall! Du benötigst da das Herstellertool, da du dort sehr tief auf die Hardwareebene gehst!
> Ansonsten würde ich Alternate ne E-Mail schreiben
Ich denke das ist das sinnvollste, auch wenn es mir leid für dich tut, das jetzt deine ganzen Daten weg sind.
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
28.05.2007, 22:45 Uhr
;( ; >st,st,;ja, die E-Mail is raus, ich hoffe, es lag an dieser einzigen Festplatte und nicht an der Tatsache, dass sie von Samsung ist.... ich hasse diese ganzen Reklamationsgeschichten.....
Aber nichtsdestotrotz wart ihr mir eine große Hilfe. Vor allem n3or, echt klasse. Bist zu Recht hier nicht nur Mitglied
Werde mich melden, wenns was Neues gibt.
👍
👎
0white guy
30.06.2007, 20:15 Uhr
Ok, letztens ist die neue neue festplatte angekommen. Diesmal in einer Plastikschale mit Anleitung und sogar mit Schrauben *g*Ausprobieren kann ich sie leider erst..... in ca. 3-4 Wochen....... jaja.....
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 15:34 Uhr
So, ab gestern steht der Computer wieder und die festplatte widerstrebt sich wiederIch kann keine partition zuweisen. Nicht mit der datenträgerverwaltung, und bei HUTIL gibt es auch nur die Punkte Options und Exit, von tools weit und breit keine Spur.
Was ich in der Datenträgerverwaltung machen kann ist, den unzugewiesenen Speicherplatz in ein Volumen umwandeln.
Unterschiede zu den anderen (automatisch partitionierten, da klein) festplatten:
-statt partition in der Spalte 'Layout' steht bei der problemfestplatte 'Einfach'
-statt Basis in der Spalte 'Typ' steht Dynamisch
-Dateisystem ist aber schon NTFS (da erfolgreich formatiert)
In der Windowshilfe steht allerdings, man solle keine Dynamischen Laufwerke haben sondern Basen. ich hab mich auch schon im Internet durchgesucht, durchgelesn und durchprobiert. xfdisk z.B., das Programm fdisk für Festplatten größer als 128Gb funktioniert irgendwie nicht. ich kanns auch nich als Satrtdiskette machen.....
Kann mir jemand weiterhelfen? ich werd jetzt mal mit fdisk im DOS-Modus probiern, aber bei meiner fehlenden kenntnis weiß ich ja nich so recht....
white guy
👍
👎
0n3or
30.07.2007, 15:40 Uhr
Hmm.. 2 Festplatten kapputt? Soviel Pech kann man nicht haben..Wie sieht es aus wenn du die Festplatte (nur die Festplatte andere IDE/Sata Kabel etc.) in einen anderen Rechner einbaust?
Immer noch dasselbe?
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 15:52 Uhr
Das habe ich mit meiner ersten schon ausprobiert. Ja, es gibt auch da probleme. ich denke, die 2, ist (noch) nicht kaputt, nur zu groß, um automatisch abgehandelt zu werden wie meine nachgekaufte 30GB festplatte.mal ne fragekomm ich in das MS-DOS, sprich schwarzer Hintergrund mit weißem C Eingabestrich? Abders kann man fdisk nicht starten.
editdas hier is ganz hilfreich m -->http.win-dos.com/part.shtml
nur was ist eine "entsprechende Startdiskette"?
👍
👎
0Billy_Talent
30.07.2007, 16:07 Uhr
Damit ist eine Startdiskette deines Betriebssystems (in diesem Fall Windows XP - oder?) gemeint.Falls du diese nicht hast, meine ich, dass du auch einfach von der Win-CD booten kannst und da die Konsole anwählen kannst. (Ich glaub dort heißt sie "Wiederherstellungskonsole". Ob man das damit machen kann, bin ich mir aber nicht sicher...ausprobieren!
Vorher einfach Bootreihenfolge im BIOS auf Disketten- bzw. CD-Laufwerk umstellen!
Beim Start "entf" drücken und bei "boot sequence" ändern!
"Boot sequence" kann auch in den "Advanced Options" liegen!
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 16:38 Uhr
Ja, danke.... Habs jetzt einfach ausprobiert mit Arbeitsplatz->Diskette->formatieren->MS-DOS Startdiskette erstellenBootreihnfolge hab ich aus praktischen gründen sowieso auf 1.Diskette, 2.Festplatte ^^
ich werd berichten, wenns was neues gibt.... oder was kaputtes
Editich habs je´tzt mal mit so einer Startdiskette ausprobiert, aber nix zu machen. Egal, ob ich "fdisk" oder "fdisk.exe" eingeb, immer kommt Bad command or file name.
Dabei steht des doch so in der Anleitung:
Am besten ist es, den Rechner von einer entsprechenden Startdiskette zu booten. Wichtig ist dabei, daß diese auch von der jeweiligen Version des eingesetzten Betriebssystemes stammt!
Ist der Rechner am Betriebssystem angelangt, blinkt auf dem Bildschirm A Hier geben wir einK
👍
👎
0Billy_Talent
30.07.2007, 17:02 Uhr
Ich nehm mal an, dass es mit einer eigenen Startdiskette nicht geht, sondern nur mit einer Windows-eigenen.hast du es mal mit der Windows-cd probiert?
Allerdings kann bei einer Windows-Startdiskette fdisk doch nicht dabei sein...oder?
Komisch!
Falls es mit der Windows-CD nicht klappen sollte, boote nochmal von cd, schieb die Diskette ein, wo du fdisk.exe drauf gespeichert hast und greif von der Wiederherstellungskonsole auf A: zu!
Einige Kommandos in der Konsole müsstest du mit "dir" aufrufen können!
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 17:22 Uhr
Ich probier es im Moment mit einer CD.... man dauert des lang......aber damit scheint es ganz gut zu klappen mit diesem partitionsprogramm, welches in der Windowsinstallation integriert ist... mal schaun
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 18:11 Uhr
Leute, hört sofort auf, über mein problem nachzudenken...... sofort aufhören sagte ich >- sDenn heute ist es geschehen *Fanfaren erklingen*
Ich habe die festplatte und ihre vollen 250GB voll funktionstüchtig gemacht *fanfaren sind inzwischen so laut, dass man einen Schaden davonträgt*
Hier der Lösungsweg für die nachwelt:
Festplatte anschliessen, Windows-CD einschieben und von ihr booten. nun wird man gefragt, ob man Windows installieren möchte oder reparieren. man wähle installieren (bei mir mit Eingabetaste) und bekommt nun den Lizenzvertrag vorgesetzt. F8 zur Bestätigung und schon hat man eine Auflistung der Festplatten und evt. schon bestehen der partitionen vor sich.
Die betreffende neue Festplatte auswählen, evt., wenn schon als dynamisch ausgewiesen, löschen (E) und dann eine oder mehrere neue Partitionen darauf ausweisen. Wenn man damit fertig ist, einfach nur F3 drücken und dann nochmal F3 und schon startet es neu.
; bin ja sooo gut (nach mehreren tagen Verzweiflung, s. Seiten 1-3
Wundervolle ferien (meine fangen grad an) wünscht euch
euer glücklicher white guy
👍
👎
0n3or
30.07.2007, 20:02 Uhr
Oh meine Gott.. da hat man einmal keine Zeit um sofort zu antworten und dann bekommt er es fast alleine hin.. Sollte mir das zu denken geben?Nunja
Freut mich jedenfalls das es jetzt funktioniert.
mfg
n3or
👍
👎
0white guy
30.07.2007, 21:18 Uhr
>Oh meine Gott.. da hat man einmal keine Zeit um sofort zu antworten und dann bekommt er es fast alleine hin.. Sollte mir das zu denken geben?
Ja, denn ab jetzt gibts stündlich -karma
nene, danke an alle, die mich hier seelisch oder mit Fachwissen unterstützt haben..... vor allem n3or, du beeindruckst immer wieder durch deine Wegweisungen in gebiete des Computers, die selbst ich noch nie zuvor betreten habe.
MERCI
👍
👎
0