Seite im Archiv-Modus... Mehr Infos >>>

Technikhilfe!

Wir lösen deine Technik-Probleme

staubesel

Open suse 10.2 dumme fragen bin aber ein anfänger

Hallo kann mir jemand sagen wir ich bei open suse 10.2 die soundkarten treiber isnatllieren
C-Media Codec Sound on board driver
        Version 046B02 die brauche Ich

0

👍

 

👎

0
[Melden]
Anzeigen

Kommentare (106)

simpson-fan

MOin!
Mit Yast müsste es gehen. Einfach auf Hardware - Sound installieren
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Muss ich keine quelle angeben oder cd rein oder irgendwas
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Eigendlich nicht
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ok thx muss sytsem wechseln kurz bis dann werde es testn und dann antworten
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo habe jetzt den beryl manager und alle anderen sachen trauf  aber  was muss ich jetzt mit Zypper,repo machen da steht  irgendwas mit einfügen aber wo und wie??? kann mir jemand helfen ?? bitte bitte
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Yast -> Installationsquellen hinzufügen
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja ist alles drauf aber wie funtzt denn dass wenn es drauf ist ??? da sthet  irgend was mit den kosnolen eingeben  mit Zypper und repo und samrt channel  dann sind neben dran ahlt noch drei links was was herunterladen kann  oder ?? soll ich nur  die  installieren,beryl-xgl,beryl-settings,beryl-manager,emerald,emerald-theme-manager,aquamarine
httpopensuse.org/Beryl
die  aneitung benutze ich
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Wenn du noch einmal so einen Text ohne Beistrich und Punkt zusammenschreibst dann kannst du dir auf deine Fragen selbst antworten verstanden?
Du musst einfach die ganzen Sachen installieren. Wenn du sie installiert hast dann brauchst du die Installationsquellen nicht mehr. Die sind ja nur da um gemühtlich über yast oder smart das Zeug installieren zu können.
Danach in der Konsole folgendes eingebenl-manager
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ok sorry mach ich,ja wenn der gestartet ist muss ich dann die Tasten im Beryl-settings-manager einstellen?? wen ja kapier ich dies
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja wie muss ich dass machen mit 3d dass ich in ein raum sehe wie geht dass  und ich hab halt da noch ein settings manager da kann ich die knöpfe wechseln wie ich es mach ich habe ein video gesehn dass es am  fenster  oben steht also datei und so dann system aber da is noch nix was muss ich machen ???[br][size=1]3-2007, 19ok ok ok  beryl egth endliiiiiiiich  eght dass is ganz schön nein ich wind sehr gut nur  snow geht nicht ich weiß nicht wieso werd aber noch rausfinden aber so wichtig ist es nicht...
FRAGEiel gb brauch linux wie viel muss bei der installation frei sein  ich hab halt 20 gb genommen aber das system hängt manchmal kp wieso wießt ihr es ???????????[br][size=1]3-2007, 17wie kann ich bei linux mit beryl  die sektop oberfläche ändern wenn ich  strg+alt dann down drück kommt ja kein desktop dann kommt ein bild wie kann ich dies ändern z.b. novell bild
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

Kannst mal bitte ein screenshot machen, damit wir das auch mal bildlich sehen können was Du meinst?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Upppps sorry ich hab ausversehn den screenshot macher gelöscht wen ich auf screenshot klick öffent er sich ent und weiß nemme wie der heißt sonst könnte ich ihn installieren aber ich weiß nicht wie er heißt und naja hab ausversehn gelöscht wo ich beryl drauf gemacht hab sorrry
0

👍

 

👎

0

Antworten

helidoc

Wenn du KDN nutzt war das vermutlich Ksnapshot... aber es gibt noch so viele Möglichkeiten nen Screenshot zu erstellen. Mit Gimp oder xv zB, oder aber mittels:
[code]sleep 5; xwd -root |convert xwd:- png:screeni.png[/code]
Das in eine Konsole eingetippselt lässt dir 5 Sekunden Zeit bevor das Vögelchen kommt und dir deinen Bildschirm als "sreeni.png" abspeichert...
Zu deinem anderen Problem kann ich dir nichts sagen, ich habe keine Ahnung was dein Problem eigentlich ist... Liegt vielleicht an deiner ungewöhnlichen Schreibweise. Naja, is deine Sache...
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo ich hab mal  gehört dass es ein proggi gib dass heißt win also man kann windows  progs auf linux installieren stimmt dass wo kann ich es installieren ??
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

Wenn ich mich nicht irre, wäre as ein emulator. So hiessen die Dinger früher mal.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja kann sein ich enn es als win oder wine ich weiß nciht genau sf hatt gesgat ich muss die  win32 codech installieren finde aber nicht den server und denn ornder vom server  in der installazionsquelle anzugeben  geht ja net wegen den 2  . woher bekomm ich sie[br][size=1]3-2007, 17hallo mein mausrad funtzt nicht also der scrollrad  bei yast-hardware-maus modell wählen ist häckchen bei mausrad aktivieren gesetzt geht aber immer noch nicht ?? was muss ich machen
0

👍

 

👎

0

Antworten

X4L5R

Staubesel bitte überarbeite dein letztes Posting nocheinmal!
Ich sehe mich sonst gezwungen deinen Thread zu closen!
Ich möchte das nicht, aber du musst dir mal Mühe geben.
Wie ich shcon bei ICQ erwähnt habe sind sich die Administrative und die Moderatorn einig, dass du dich ändern musst!
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo warum geht mein scroolrad nicht das häckchen is dran geht aber nicht
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

Scrollrad von der Maus?
Hast Du den PC neu gestartet?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja dies geht doch schon 1 woche so ich weiß echt nicht an was es liegt
aber beryl is grad abstürtzt jetzt gewht nix mehr benutzter is t auhc weg bis über root rien aber dass nicht im desktop nur da  bei den befehlen da naja egal installier ich heut abned oder mrogen neu macht ja nix hab eh nur treiber von graka und beryl drauf gehabt  egal  aber wäre für weitere tipps  dankbar
Korrigierte Fassung2865]
> Ja dies geht doch schon eine Woche so, ich weiss echt nicht woran es liegt.
Aber beryl ist grad abgestürtzt. Jetzt geht nix mehr. Benutzer sind auch weg, bis über root rein, aber nicht im Desktop. Nur, bei den Befehlen da. Naja, egal. Installier ich heute oder morgen neu. Macht ja nix, habe sowieso nur die Treiber von Grafikarte und beryl drauf gehabt. Egal, für weitere Tipps wäre ich dankbar.
[edit][color=red]by Mabbat böse sein staubesel, ich will Dir nur helfen.[/color][/edit]
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

Kurze Zusammenfassung:
- Beryl neu installiert
- Treiber für Grafikkarte ist vorhanden. Soweit würde ich sagen OK.
Was für Treiber sind denn im Beryl schon vorhanden? Evt. müsstest Du einen Treiber für Deine Maus noch suchen.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Danke.Ich werde danch suchen.
Korrigiert2865]
> Danke. Ich werde danach suchen.
[edit][color=red]by Mabbar staubesel. Ist doch schon besser. [/color] tle=k,t]
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo hab linux neu Installiert.
Jetzt geht die maus auch mit dem Scroolrad.
ABER Beryl geht nicht mehr habe die nvidia treiber installiert.
Beryl hab ich auch schon drauf nur  beryl-settings startet nicht es funtzen nicht alle optionen z.b. wasser und so geht nicht weil ich den beryl-settigs-manager nicht öffnen kann bei der software update steht es wurde neu ge,acht also beryl und jetzt geht dass nicht warum ?  Es ist auch ein anderes logo von beryl auf dem bildschirm  woher bekomm ich dass alte beryl?
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Das Problem kam bei mir auch ein paar mal vor. Leider muss ich dich enttäuschen, denn eine wirkliche Antwort darauf hab ich nicht.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja was ahst du denn da gemacht von http.beryl-project.org./releases.php gibts versionen zum downlaod aber wie kann ich die installieren
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

WinRAR installieren und beryl packet entpacken.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hab ich schon entpackt aber da gibts ja keine rpm zum installieren anklicken dass sit dass Problem
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

>
WinRAR installieren und beryl packet entpacken.

löl, RPM-Pakete entpacken
0

👍

 

👎

0

Antworten

Mabba

Das Archiv meinte ich. Wusste ja nicht das er schon entpackt hat.  Ich kenne mich da ja überhaupt nicht aus.
staubesel, Dir empfehle ich, Dich mal mit Lesestoff einzudecken und Dich über das Beryl zu informieren. Denn wer suchet der findet, wer liest der bildet sich.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

HEHE war noch NIE meine stärke  es sit nur dringend weil ich es für die schule brauch
0

👍

 

👎

0

Antworten

n3or

Hi,
diese Versionen sind zum selber Kompilieren, deshalb ist kein RPM dabei.
Lies dir das durch m -->http.beryl-project.org/distros.php (deine Distribution auswählen).
Dies ist ein Forum, ein bisschen Eigeninitiative ist zwingend notwendig. Wir sind nicht dazu da deine Hausaufgaben zu machen!
mfg
n3or
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Selber kompilieren, ich glaub da überforderst du Staubesel ganz schön. Ich selbst hab die Pakete vor etwa 2 Wochen auch selber kompiliert. Es ist eine Riesenarbeit und es brauch seine Zeit. Ich habs auch nur gemacht weil die RPM's noch nicht verfügbar waren.
Empfehlung an Staubeselb bei den RPM's, selberkompilieren von solchen Mega-Packungen ist selbst für Linuxinsider nicht ganz einfach.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja dass problem ist ich finde keine RPMS und es geht immer noch nicht ah ich mCH KEINE hausaufgaben ich mach dies freiwillig
woher bekomm ich denn die RPMS
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

[code]http://software.opensuse.org/download/X11:/XGL/openSUSE_10.2/[/code]
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja Danke. Aber von da habe ich sie schon installiert  und gerade beryl-settings öffnet sich nbicht der is zwar da aber nicht bereit er öffnet nicht dasss ist dass problem  gibt es keine quelen mit ältere versionen weil dort is dass neue
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Versuch mal beryl-manager über die Konsole aufzurufen, erhälst du da Fehlermeldungen? Ruf auch mal beryl-settings über die Konsole auf.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Also beryl-manager öfnet ohne probleme aber BERYL-SETTINGS nicht die folgende meldung kommt:
File "/usr/bin/beryl-settings", line 23, in <module>
    import gtk
ImportErrorodule named gtk
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Versuch mal mit Yast gtk zu installieren.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja und was muss ich dan machen
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Updateofort ist ein neues Update vorhanden, dass die Probleme des alten Updates behebt!
Löscht am Besten alle Beryl-Pakete über Synaptic und fügt das offizielle Beryl-Repository (im Wiki angegeben) euren Software-Quellen (wieder) hinzu.
Dann lasst ihr die Paketquellen neu einlesen und installiert beryl wieder.
Falls ihr zwischenzeitlich die SVN benutzt habt, entfernt das SVN-Repository unbedingt aus euren Software-Quellen!

Wichtigl setzt ab jetzt python2.5 voraus. Bei einer Neuinstallation von Bery (linkl. aller Abhängigkeiten), wird dieses Paket automatisch mit installiert. Solltet ihr Probleme haben (besonders mit dem Beryl Settings Manager), versichert euch, dass dieses Paket (inkl. Abhängigkeiten) installiert ist!
Gleiches kann u.U. für das Paket beryl-settings-bindings gelten.
-----------------------------------------
Ein paar Hinweise vorne weg:
1. Beryl ist Beta-Software.
Es gibt kein 100% stabiles Release. Natürlich existiert zusätzlich noch die svn aber das bedeutet in diesem Falle nur, dass die noch mehr "bleeding edge" ist.
2. Never change a running system.
Warum jedem Update hinterherhecheln, wenn es aktuell läuft? Wollt ihr Beryl einfach nur benutzen oder wollt ihr der Community etwas zurückgeben und bei der Entwicklung helfen? Falls ersteset mit dem Update mindestens so lange bis ihr wisst, dass es keine Probleme gibt.
3. Beryl ist nur ein Programm.
Beryl ist nicht notwendig für euer System. Beryl funktioniert gerade nicht? Benutzt es nicht! Ihr werdet sicher auch ein/zwei Tage ohne auskommen.
Direkt in Panik zu verfallen, hilft niemandem weiter. Bündelt eure Ideen um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Zum aktuellen Fall:
Das Problem ist den Entwicklern bekannt und wird in absehbarer Zeit mittels neuem Update behoben.
Wie es scheint, sind allerdings nicht alle Benutzer betroffen. Lest euch also bitte zunächst die Threads zum Thema durch und schaut, ob sich dort eine Lösung für euer Problem finden lässt.
In meinem Fall (Edgy/fglrx/XGL) funktioniert die aktuelle Version aus den offiziellen Quellen ebenfalls nicht aber die SVN ist (wieder) OK.
Falls ihr also wirklich überhaupt nicht auf Beryl verzichten wollt, habt ihr zwei Möglichkeiten:
1. Zur Version 0.1.4 zurückkehren.
Im Ordner /var/cache/apt/archives/ liegen eure alten Beryl-Pakete, allerdings müsst ihr wissen, welche die richtigen sind. Alternativ hat FallenWizard seine in einem Archiv hochgeladen m -->httpidshare.com/files/12377135/Beryl0.1.4.tar.gz
Diese müssen dann manuell installiert werden, nachdem ihr die offizielle Beryl-Quelle auskommentiert und alle Beryl-Pakete deinstalliert habt.
DAS IST MIR PASSIERT
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ich kapiers immer noch nicht hab grad neuinstalliert also suse
und jetzt hab ich die treiber auhc drauf(nvidia) beryl kommt noch wenn ich es kapiere
Hat jemand ein fertig kompiliertes .rpm  oder  eine anleitung??
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo hab gerade eben den beryl 1.4 runtergeladen hab jetzt lauter debian dateien wa soll ich mit den machen hab aber auch eine tar.gz datei  die debian dateien sind die entpackten aber was muss ich machen wie kann ich sie einzeln installieren
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ok ok ok . Jetzt mal Klatext.
[edit]Typ          - rpm-md/repomd
Protokoll    - HTTP
Server Name  - software.opensuse.org
Verzeichnis  - download/X11openSUSE_10.2[/edit]
Also die gehn schon mal net ich weiß net von der Quelle.  Habe  von dort folgende Pakete
Installiert-core,beryl-plugins-Beryl-settings,aquamarine,Beryl-manager,emerald,emerald-themes.
als erstes habe  diese gefuntzt aber jetzt nicht mehr nach dem update
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Also, man versteht wirklich nix, weißt du wieso?
Du sprichst gleich mal von 3 Betriebssystemen
opensuse 10.2
debian
ubuntu
Entscheide dich mal! Es ist mit allen 4e gleich schwierig/leicht Beryl zum gehen zu bringen. Ich hab wirklich keine Ahnung wo du im Moment bist. Dann noch wasannst keine ubuntu-Pakete auf debian verwenden, keine opensusepakete auf ubuntu und keine opensuse-pakete auf ubuntu, ebenso umgekehrt.
opensuse = opensuse
debian = debian
ubuntu = ubuntu
Als erstes musst du dich JETZT für das Betriebssystem entscheiden. Danach gehts weiter.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

OPEN SUSE 10.2 ist und bleibt mein Betriebsystem
ALSO mit DEBIAN meine ich ich hab bei open suse 10.2
httpidshare.com/files/12377135/Beryl0.1.4.tar.gz
die Beryl version 1.04 gedownloadet und jetzt hab ich sie entpackt und habe 10 DEBIAN Pakete weiß aber nicht waum. ALSO Frage:
1.Soll ich die DEBIAN Pakete behalten ??
2.Soll ich die DEIAN Pakete löschen ??
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
2. Löschen!
Du brauchst opensuse rpm's, die installationsquelle dafür hab ich dir ein paar seiten davor schon gegeben. Du hattest es ja schonmal installiert oder?
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja wunderschön danke .Ich hatte es Installiert HEHE hatt auch ganz gut funktioniert dann kam der gefürchtete UPDATE danach startete mein system nicht mehr habs dann neun Installiert  jetzt sind nur noch die Nvdia treiber drauf Beryl NICHT.
Würde mich freuen wenn mir einer sagt wie ich beryl jetzt installieren muss dass heißtel) i, hatt irgendeiner eine fertige rpm??
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Installier beryl doch nochmal mit den RPM's und der normalen Installationsquelle, falls es nachher nicht funktioniert, dann postest du mir mal den Inhalt folgender Datei:
/etc/X11/xorg.conf
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Wie kann ich /etc/X11/xorg.conf des next dort drin kopieren
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Ist beryl inzwischen installiert?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ja beryl ist installiert
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Über icq hab ich aber was anderes gehört.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Es ist alles installiert bis auf  beryl-settings lässt sich nicht installieren wass kan ich machen
[img width=800 height=600]http463.imageshack.us/img463/5408/bildschirmphoto1hf7.png so beim auswählen
2[img width=800 height=600]http463.imageshack.us/img463/6376/bildschirmphoto2rf7.png
dort beim ignorieren wegen beryl-settings
[img width=800 height=600]http463.imageshack.us/img463/4226/bildschirmphoto3ep5.png
und dort fertig
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Lösche mal alle snapshot-Sachen, das sind mehr Entwicklerversionen. Einfach die normalen installieren.
Ändert sich da was? Gegebenenfalls ein paar Screenies posten wie jetzt gerade, die helfen wirklich weiter.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Wie du siehst sind bei allen snapshot die häkchen weg da war nichts installiert
[img width=800 height=600]http357.imageshack.us/img357/1306/bildschirmphoto4oa9.png
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

MOin!
Rechts unten in der Taskleiste siehst du den orangen Kreis mit dem Rufezeichen. Update mal dein gesamtes System.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ok danke  da waren folgendes zu auswahloppler,compiz,poppler-qt. hab nätühlich alle ausgewählt ok ist fertig
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Bitte Screenshot von der Fehlermeldung welche er dir anzeigt wenn du Beryl installieren willst. Eigendlich ist es ja keine Fehlermeldung sonder lediglich eine Aufzählung der Abhängigkeiten die aufgelöst werden müssen.
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

[img width=800 height=600]http463.imageshack.us/img463/6376/bildschirmphoto2rf7.png
hier ist es doch ja es ist KEINE fehlermeldung aber ich kann igrnorieren klicken er ist drauf aber dann öffnet er sich nicht
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Da sind meine intsallations quellen
[img width=800 height=600]http454.imageshack.us/img454/4628/bildschirmphoto5yi7.png
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Füge auch mal folgende Installationsquelle neu hinzu:
httpnload.opensuse.org/distribution/10.2/repo/oss
httpnload.opensuse.org/distributi ... repo/debug
Die Berylinstallationsquelle löschen und diese einfügen:
httptware.opensuse.org/download/X ... SUSE_10.2/
Danach System neustarten und ein Update machen.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Soll ich dann ein online-update machen[br][size=1]3-2007, 19juhuuuuuuuuu ich glaub es geht es sit kewine meldung gekommen nur dass python mitinstallier jetzzt also hab beryl-settins ausgewählt und installiert dankeeeeeeeeeeeeeeeeeee
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Ja bitte =)
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Beryl-settings öffnet  aber er schaltet nicht auf beryl um er wechselt auf gnome warum wass musss ich machen transparenz ist ausgeschaltet
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Starte beryl-manager mal in der Konsole und versuch dann auf beryl zu wechseln. Welche Fehlermeldung steht in der Konsole?
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Beryl system compatiblity check                            *
**************************************************************
Detected xserver                                IA
Checking Display ..
Checking for XComposite extension              ed
No composite extension
134706409 screens detected.
Currently we cannot guarantee that Beryl will work correctly with multiple X scr                              eens.
Using the --no-context-share command line option can help.
Please report any success to the beryl developer mailing list. The list can be f                              ound at lists.beryl-project.org
Fenstermanager-Warnung konnte nicht aus Datei /opt/gnome/share/themes/Gilo                              uche/metacity-1/metacity-theme-1.xml gelesen werdeni »/opt/gnome/share/the                              mes/Gilouche/metacity-1/metacity-theme-1.xml« konnte nicht geöffnet werden                              i oder Verzeichnis nicht gefunden
Fenstermanager-Warnung »Gilouche« konnte nicht geladen werdeni »/opt                              /gnome/share/themes/Gilouche/metacity-1/metacity-theme-1.xml« konnte nicht geöff                              net werdeni oder Verzeichnis nicht gefunden
Fenstermanager-Warnungndung zur Anzeige »aquo; verloren;
wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager
abgewürgt.
beryl@linux-myzj
dass steht drin
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Lade die xorg.conf als Dateianhang hoch, dann werd ich sie dir einrichten wie du sie brauchst damit beryl funktioniert.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Woher krieg ich den,was muss ich machen??
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Raufladen? Die Datei kennst du ja oder?
/etc/X11/xorg.conf
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Du meinst den inhalt
??
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Nein die ganze Datei
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on-03-26T18+0200.
#
# Version: 8.1
# Contactus Schaefer <sax@suse.de>, 2005
# ContactUser list <httpsts.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>
#
# Automatically generated by [ISaX] (8.1)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#
Section "Files"
  FontPath    "/usr/share/fonts/miscled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/local"
  FontPath    "/usr/share/fonts/75dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/100dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/Type1"
  FontPath    "/usr/share/fonts/URW"
  FontPath    "/usr/share/fonts/Speedo"
  FontPath    "/usr/share/fonts/PEX"
  FontPath    "/usr/share/fonts/cyrillic"
  FontPath    "/usr/share/fonts/latin2/miscled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/latin2/75dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/latin2/100dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/latin2/Type1"
  FontPath    "/usr/share/fonts/latin7/75dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/baekmukled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/japaneseled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/kwintv"
  FontPath    "/usr/share/fonts/truetype"
  FontPath    "/usr/share/fonts/uniled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/CID"
  FontPath    "/usr/share/fonts/ucs/miscled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/ucs/75dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/ucs/100dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/hellas/miscled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/hellas/75dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/hellas/100dpiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/hellas/Type1"
  FontPath    "/usr/share/fonts/misc/sgiled"
  FontPath    "/usr/share/fonts/xtest"
  FontPath    "/opt/kde3/share/fonts"
  FontPath    "unix/quot;
  InputDevices "/dev/gpmdata"
  InputDevices "/dev/input/mice"
EndSection
Section "ServerFlags"
  Option      "AllowMouseOpenFail" "on"
EndSection
Section "Module"
  Load        "dbe"
  Load        "type1"
  Load        "freetype"
  Load        "extmod"
  Load        "glx"
  Load        "v4l"
EndSection
Section "InputDevice"
  Driver      "kbd"
  Identifier  "Keyboard[0]"
  Option      "Protocol" "Standard"
  Option      "XkbLayout" "de"
  Option      "XkbModel" "microsoftpro"
  Option      "XkbRules" "xfree86"
  Option      "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver      "mouse"
  Identifier  "Mouse[1]"
  Option      "Buttons" "5"
  Option      "Device" "/dev/input/mice"
  Option      "Name" "Destech USB IR Combo Device"
  Option      "Protocol" "explorerps/2"
  Option      "Vendor" "Sysp"
  Option      "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "Monitor"
  DisplaySize  260 195
  HorizSync    29-65
  Identifier  "Monitor[0]"
  ModelName    "DA-1565"
  Option      "DPMS"
  VendorName  "DELTA"
  VertRefresh  50-100
  UseModes    "Modes[0]"
EndSection

Section "Modes"
  Identifier  "Modes[0]"
  Modeline "1024x768" 88.50 1024 1088 1200 1376 768 769 772 804
  Modeline "1024x768" 79.89 1024 1080 1192 1360 768 769 772 801
  Modeline "1024x768" 72.35 1024 1080 1192 1360 768 769 772 798
  Modeline "1024x600" 77.36 1024 1080 1192 1360 600 601 604 632
  Modeline "1024x600" 67.63 1024 1080 1184 1344 600 601 604 629
  Modeline "1024x600" 58.10 1024 1072 1176 1328 600 601 604 625
  Modeline "1024x600" 48.96 1024 1064 1168 1312 600 601 604 622
  Modeline "800x600" 60.07 800 840 928 1056 600 601 604 632
  Modeline "800x600" 53.14 800 840 928 1056 600 601 604 629
  Modeline "800x600" 45.50 800 840 920 1040 600 601 604 625
  Modeline "800x600" 38.22 800 832 912 1024 600 601 604 622
  Modeline "768x576" 55.94 768 816 896 1024 576 577 580 607
  Modeline "768x576" 48.71 768 808 888 1008 576 577 580 604
  Modeline "768x576" 41.66 768 800 880 992 576 577 580 600
  Modeline "768x576" 34.96 768 792 872 976 576 577 580 597
  Modeline "640x480" 37.89 640 672 736 832 480 481 484 506
  Modeline "640x480" 33.48 640 672 736 832 480 481 484 503
  Modeline "640x480" 28.56 640 664 728 816 480 481 484 500
  Modeline "640x480" 23.86 640 656 720 800 480 481 484 497
EndSection

Section "Screen"
  DefaultDepth 24
  SubSection "Display"
    Depth      15
    Modes      "1024x768" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      16
    Modes      "1024x768" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1024x768" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      32
    Modes      "1024x768" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      8
    Modes      "1024x768" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
  EndSubSection
  Device      "Device[0]"
  Identifier  "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection

Section "Device"
  BoardName    "GeForce FX 5200 (0x0322)"
  BusID        "1uot;
  Driver      "nvidia"
  Identifier  "Device[0]"
  VendorName  "NVidia"
EndSection

Section "ServerLayout"
  Identifier  "Layout[all]"
  InputDevice  "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
  InputDevice  "Mouse[1]" "CorePointer"
  Option      "Clone" "off"
  Option      "Xinerama" "off"
  Screen      "Screen[0]"
EndSection

Section "DRI"
    Group      "video"
    Mode      0660
EndSection
Section "Extensions"
EndSection
[br][size=1]3-2007, 20wie soll ioch den hochladen
...
0

👍

 

👎

0

Antworten

Billy_Talent

Bei deinem Post auf "Erweitert" klicken, dann bei "Datei anhängen" durchsuchen und hochladen. Sollte das dateiformat nicht erlaubt/unterstützt werden, zippen!
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Auf "Antworten" gehen, dort "erweitert" und dann "Datei hochladen". Egal, geht so auch.
Folgendes ausbessern. Der Teil befindet sich ganz unten, einfach die mittlere Zeile hinzufügen und Linux neustarten.
[code]Section "Extensions"<br />  Option "Composite" "true"<br />EndSection[/code]
Gruß simpson-fan

editly_talentt du hier wirklich mit in dem threat?
0

👍

 

👎

0

Antworten

Billy_Talent

Hehe, war schneller^^ ;)
editpson-fantu ich! wieso?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ok dass si es
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

>
.... Egal, geht so auch.
Folgendes ausbessern. Der Teil befindet sich ganz unten, einfach die mittlere Zeile hinzufügen und Linux neustarten.
[code]Section "Extensions"<br />  Option "Composite" "true"<br />EndSection[/code]
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hää was amchst du ejtzt mit der datei wass muss ich jetzt machen??
> Hää was macht du jetzt mit der Datei? Was muss ich jetzt machen?
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

>
Folgendes ausbessern. Der Teil befindet sich ganz unten, einfach die mittlere Zeile hinzufügen und Linux neustarten.
[code]Section "Extensions"<br />  Option "Composite" "true"<br />EndSection[/code]

Wieso liest du nicht einfach das durch was ich schreibe?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Wo muss ich des dann speichern
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Was heißt denn ausbessern?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Ersetzen dass was du geschrieben ahst dort rein des andere raus
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Ich werd wahnsinnig.
1.) ect/X11/xorg.conf öffnen
2.) Diesen Teil suchen
[code]Section "Extensions"<br />EndSection[/code]
3.) Mit diesem Teil ersetzen, praktisch die 2. Zeile zwischen den beiden vorhandenen Zeilen einfügen, sodass der Teil danach so aussieht.
[code]Section "Extensions"<br />  Option "Composite" "true"<br />EndSection[/code]
4.) Streng dein Hirn selbst an. Du bist mir anscheinend zu faul zum denken....
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Is doch schon lang aber wo muss ich es speichern
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Du sollst sie einfach dalassen wo sie ist! Der Platz der Datei xorg.con ist und bleibt /etc/X11/
Wo liegt denn eigenldich das Problem?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Dass problemm es sit nicht mehr da wo es sit liegt jetzt auf dem desktop wie kann ich des zurückverschieben[br][size=1]3-2007, 20Beim Laden von http/X11/xorg.conf ist folgender Fehler aufgetreten:
Unbekannter Rechner ect
die meldung kommt iwe kann ich es zurückverschieben??[br][size=1]3-2007, 20wenn ich beryl-manager von der konsole öffne dann kommt die  meldung:
Detected xserver                                IA
Checking Display ..
Checking for XComposite extension              ed
No composite extension
134706409 screens detected.
Currently we cannot guarantee that Beryl will work correctly with multiple X scr                              eens.
Using the --no-context-share command line option can help.
Please report any success to the beryl developer mailing list. The list can be f                              ound at lists.beryl-project.org
Fenstermanager-Warnung konnte nicht aus Datei /opt/gnome/share/themes/Gilo                              uche/metacity-1/metacity-theme-1.xml gelesen werdeni »/opt/gnome/share/the                              mes/Gilouche/metacity-1/metacity-theme-1.xml« konnte nicht geöffnet werden                              i oder Verzeichnis nicht gefunden
Fenstermanager-Warnung »Gilouche« konnte nicht geladen werdeni »/opt                              /gnome/share/themes/Gilouche/metacity-1/metacity-theme-1.xml« konnte nicht geöff                              net werdeni oder Verzeichnis nicht gefunden
Fenstermanager-Warnungndung zur Anzeige »aquo; verloren;
wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager
abgewürgt.
[br][size=1]3-2007, 10die datei
/etc/X11/xorg.conf is wieder da aber ich kann da ichts reinschreiben oder was ersetzten und wenn ich dass alles mit kwrite öffne kann ich es ersetzten aber nicht speichern warum aber
die meldung komtm wenn ich auf speichern geheokument lässt sich nicht speichern, da Schreiben auf filec/X11/xorg.conf nicht möglich ist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie Schreibrecht für die Datei besitzen und genug Speicherplatz vorhanden ist.[br][size=1]3-2007, 12ok bin in root jetzt rein und habs geändert htt geklappt und jetzt geht beryl nur der fensterrand also dass x und minimieren und so ist nicht da also die leiste ist nicht da was soll ich machen[br][size=1]3-2007, 12httpi.xglusers.de/index.php/OpenSUSE_und_Beryl_-_AiGLX
sorry is nicht für euch muss mir was merken[br][size=1]3-2007, 16wenn ich beryl-manager  von konsole starte öffnet er ganz normal ohne probleme wenn ich auf beryl dann umschalte kommt auch dass logo und es geht alles  keine fehlermeldung oder irgendwas.
NUR die fensterleisten kommen nicht wenn ihc emrald-themer rein geh irgendwas anklick zeigt es nichts an
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Moin!
In der xorg.conf:
In der Section "Device" folgende Zeile hinzufügen:
[code]<br /> Option      "AddARGBGLXVisuals" "true"[/code]
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Nein es geht doch nicht es ging ganz kurz aber es geht weg warum[br][size=1]3-2007, 18so sieht es aus ohne ränder:
[img width=800 height=600]http369.imageshack.us/img369/9783/snapshot1wv1.png[br][size=1]3-2007, 19ok ok ok ok danke es geht[br][size=1]3-2007, 19Also hab ne neue frage wie kann ich die taskleiste wechseln z.b. ein theme von vista  oder xp oder was anderes wie kan ich sie wechseln ??? ich weiß sf ;D tle=
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

So mal ein neuer Linux Noob
meine Frage:

muss man wenn man Linux parallel zu WIN installieren möchte eine zweite Platte anschliesen oder genügt es eine weitere Partition zu erstellen?
0

👍

 

👎

0

Antworten

LeNFeR

Ne neue Partition genügt... das macht aba Linux bei der Partition, musst du dich vorher nicht drum kümmern
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

Also muss ich nicht vor der Instllation die Partition erstellen?
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Downloade das Programm gparted  und brenne es als image datei,
wie das Programm  geht  gibts  hier
eine anleitung.
0

👍

 

👎

0

Antworten

LeNFeR

Nein musst du ned... das machst dann bei der Installation...
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

DAnke für die schnelle Hilfe
werd mich sicher noch einmal melden wenn ich es instaliert habe weil ich sicher noch einmal ein Prob haben werde  tle=
0

👍

 

👎

0

Antworten

LeNFeR

Was für ne linuxversion willst dir den drauf tun... ubuntu?
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

Ne suse
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Es sit ja im thema open suse 10.2...
0

👍

 

👎

0

Antworten

LeNFeR

Aja... stimmt dumme frage, sorry  sp; ...siehe ThemenTitel
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

Naja wer lesen kann ist mächtig ;D
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Kann ja mal passieren
0

👍

 

👎

0

Antworten

snipercat462

So aufhören mit Spammen ist ja kein Spammthread
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Hallo sf ich musste suse neu installieren jetzt habe ich dass gleiche problem mit beryl-settings die
quelle was du mir gegeben hast geht auch nicht mehr!!!Gibt es vll neue Beryl installationsquellen???
0

👍

 

👎

0

Antworten

simpson-fan

Hi!
Ja, Beryl und Compiz (Beryl ist ursprünglich eine Abspaltung von Compiz) verbinden sich wieder. Man ist gerade dabei den Quellcode beider Programme zu verbinden. Das Ergebniss heißt irgendwie Compconn. Es soll die Vorteile beider Programme vereinen. Leider kenn ich mich im Moment auch nicht wirklich aus.
Gruß simpson-fan
0

👍

 

👎

0

Antworten

staubesel

Aha OK Danke dann muss ich woll warte.
0

👍

 

👎

0

Antworten

stauba

Hallo hat mir jemand neu Installatiosnquellen für Beryl egal welche .bvei mir funtzt wieder beryl-seetings nicht.
0

👍

 

👎

0

Antworten

Die Diskussion zu diesem Thema wurde geschlossen

Klicke hier, um ein neues Thema zu starten!

Startseite ☰ Menü ⇑ Nach oben