21.10.2020, 15:24 Uhr
Notebooks & PCs
RAM MHz Einbruch bei Upgrade von 16 auf 32 GB
Moin, habe nen relativ guten PC mit folgenden Komponenten: Amd Ryzen 7 2700x, RTX 2070, G.Skill 16 GB DDR4 3200 MHz Ram 2x8GB, Mainbord ist X470 Aorus.
Wollte auf 32 GB upgraden hab mir deswegen den gleichen Ram wie oben nohcmal gekauft. Ram lief bei 2133 MHz vom PC auch der andere (wenn man beide einzeln einsteckt) läuft genauso. Wenn ich allerdings alle 4 einstecke komme ich auf 1866 MHz und das lässt meinen PC crashen. Woran liegt das wie kann ich das beheben? Gruß!
0
0
Anzeigen
Kommentare (5)
Hilfe ist unt...
16.12.2020, 18:24 Uhr
Welche größe? Vielleicht hast du ja das Vorgängermodell von RAM besorgt, Übertaktung des Prozessors vielleicht? Kannst du den Computer überhaupt starten? Wenn du ihn starten kannst, geh mal ins BIOS um dir die Informationen (Prozessor RAM etc.) anzusehen.👍
👎
0Slamed
17.12.2020, 11:19 Uhr
Hi, den Computer konnte ich starten allerdings gab es viele Fehlermeldungen in der Ereignisinfo und dann bekam ich irgendwann nen blue screen. Prozessor war und ist nicht übertaktet. habe die neu gekauften zurückgeschickt seit dem funktioniert wieder alles. Im BIOS war alles so wie ich es oben beschrieben hatte. Normal liefen die Sticks über 2133 Mhz und dann nur noch auf 1866Mhz. Habe allerdings einfach mal alle zum ausprobieren kombiniert (also einen alten und einen Neuen). Das hat funktioniert. Sogar 3 gingen nur alle 4 nicht. Deswegen gehe ich nicht davon aus das es ein Vorgängermodell war. (Mein Pc startete sogar normal als ich die beiden neuen NUR zusammen laufen ließ) Am Mainbord kanns auch nicht liegen da ich sowohl über Steckplatz 1 und 3 als auch 2 und 4 starten konnte. Sehr seltsam das alles.👍
👎
0Hilfe ist unt...
18.12.2020, 12:35 Uhr
Vielleicht liegt es ja direkt am Computer, ist bei mir auch mal passiert, allerdings hat er bei mir nicht mehr gestartet. Beim Vorgängermodell meine ich, dass es von Beispielsweise 3 Monaten vorher war und du das Modell vom letzten Monat hast. Manchmal bauen die (kleine) Unterschiede bei den Modellen ein. Also mehr benutzbaren Festplattenspeicher, dafür allerdings weniger RAM.Du könnest es auch in eine Werkstatt schicken (allerdings sehr teuer), da bauen dir die sogar die 32GB um und passen deinen Computer so an, wie du es wolltest, es sei denn, man kann den "normal" nicht richtig benutzen.
Diese Bluescreens kommen ja (in den meisten Fällen) wegen Hardwareproblemen, aber das müsste man ja wissen. Man kann aus den Geräten nämlich keine "super Geräte" machen. Man kann doch auch keine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 128GB zu 512GB (Schlechtes Beispiel). Dann stürzen meistens die Geräte ab oder starten gar nicht mehr.
👍
👎
0Die Diskussion zu diesem Thema wurde geschlossen
Klicke hier, um ein neues Thema zu starten!
Startseite ☰ Menü ⇑ Nach oben