13.12.2021, 17:07 Uhr
Smartphone & Tablet
Akku lädt trotz 100% weiter
Hi. Mein Problem ist, dass mein Akku (recycelt) trotz 100% immer noch weiterlädt und mann kan das nicht unterbinden. Gibt's da irgend ein Problem mit meinem Akku oder ist das mit Litium Akkus allgemein so. war bei meinen Sony Ericcion damals auch so, dass es trotz 100% immer noch weitergeladen hat. Ist mein Akku platt? Brauche ich einen neuen? (der Akku, den ich jetzt habe ist schon seit 7 Monaten(oder so) drin. Ich habe nämlich gehört, dass wenn Akkus ZU ALT SIND, sie zwar 100% anzeigen aber nur noch 80% oder so haben. =( Find ich traurig.
Wollte nur wissen:
Ist das ein Fehler; wenn ja, dann wie beseitigt man den?
Kommentare (7)
Lord Mord
14.12.2021, 21:56 Uhr
Nicht bis auf 100% laden .Ist die Abnutzung des Akkus höher.Wenn du das so machst .
Wenn es auf 80-90 % reicht auch .
Die Hochspannungsleistung jedes mal ist dein Akku bald am Arsch .
👍
👎
0Lel
17.12.2021, 19:55 Uhr
LION AkkusWenn dein Akkus schon in die Jahre gekommen ist (5 Jahre oder älter) ist das ein ganz normales verhalten. Ist halt die "neuartige und hochwertige" Erfindung, welche seit 2010 oft genutzt wurde (nokia ist Schuld). Selbst wenn er aufgebläht seien sollte (auch häufig) kann das gut und gerne mal passieren.
Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Akku (oder so)
Kann passieren, aber eher selten, es sei denn, es ist der Akku verschlissen, passiert das gut und gerne mal. (Akkus verschleissen, passiert nach jedem aufladen) Diese Art von Akku MUSS immer zu 100% aufgeladen werden, da dieser sonst zu rapide(schnell) verleißt und man ihn so für max 2 Jahre (im bestfall) nutzen kann.
👍
👎
0Liebes Akkutod
21.12.2021, 14:25 Uhr
Habe ich auch ab und zu. Mein Akku ist im Handy verbaut, das Ding macht bestimmt auch bald die Hufe hoch. Handy habe ich erst 2020 gekauft als Fahrradnavi. Ich nutzt es bisher für Maps, Online-Artikel-lesen, online was schreiben, Handyspiele, Bildbearbeitung und als Streaminggerät für Filme/Serien und Musik.Ich lade immer nur bis 90% oder 78% auf, während ich am Handy bin, was lese, schreibe oder schaue. Ich denke mir "Der schafft das schon."
👍
👎
0Liebes Akkutod
21.12.2021, 14:25 Uhr
Und bis jetzt schafft er es noch.👍
👎
0Deck Eleven
★★
Mitglied [61]
23.12.2021, 00:42 Uhr
Akkus werden im Laufe der Zeit "Hochohmig". Das bedeutet, dass der Innenwiederstand im Alterungsprozess steigt und aufgrunddessen in beiden Richtungen weniger Strom fließen kann (ob Laden oder Entladen). Kann man sich in etwa so vorstellen, als wenn man in Wasser schwimmt, oder im zähflüssigen Öl. Der Wiederstand wird größer. Es sind im Prinzip rein Chemische Prozesse, denn das Elektrolyt (ohne dem läuft nix), spielt eine sehr große Rolle. Es Spielt aber keinerlei Rolle, mit welcher Batterie, Akkus man es zu tun hat, es gibt immer ein Medium zwischen Anode und Kathode und alle werden "definiert" Altern, ob früher oder später.Den Innenwiederstand eines bestimmten Akkus, meinetwegen jeglicher Ernergiespeicher kann man sehr einfach bestimmen. Ich stelle einmal einen Link rein, um es für mich leichter zu gestalten.
https://www.redcrab-software.com/de/Rechner/Elektro/Innenwiderstand
Ich muss das erst einmal soweit erklären, um zu verstehen, dass wenn der Innenwiederstand eines Akkus zu hoch wird, er niemals mehr seine Ladenschlussspannung erreichen wird, oder er sogar wesentlich darüber hinaus schießt. Man kann es eigentlich nicht wirklich sagen, weil es sich von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich verhält. Es geht um 1/10 oder sogar 1/100 V. Das bedeutet bei den 5v Netzteilen explizit (Hauptsache 5V) für die Handyakkus auf 3,6 - 3,7 V eigentlich soweit kein Problem. Die Ladenschlussspannung liegt generell sowieso bei max. 4,10-4,2 V.
Wird jetzt ein Akku Hochohmig (höherer Innenwiederstand), bedeutet das für die Ladeelektronik, oh, der Akku wird ja gar nicht voll, laden laden laden....bzw. genau das Gegenteil, die Mimik schaltet schon vorher ab.
Beide Zustände sind in der Regel überhaupt nicht abhängig von dem Netzteil, denn das liefert immer nur die obligatorischen 5v. Die eigentliche Laderegelung liegt IMMER im Handy oder wenn es das Handy nicht kann, in der Parity direkt des Akkus selbst.....
Wenn die Mimik dir erzählt, das sie ständig landen möchte, raus mit dem Akku.
👍
👎
0fsj
24.02.2022, 11:50 Uhr
Hab ich auch mit meinem 3ds, der Akku mus TÄGLICH geladen werden und trotzdem. Ich habe dann auch noch ein !10! jahre altes Handy (2012) und das war über 6 Jahre ausgeschaltet und der Akku hät immer noch lange. Allerdings kommt nach dem abstecken des Ladekabels (bei allen Geräten) die Anzeige, dass nur noch 91% (oder weniger) da sind. Das nent man Verschleiß, ein Litium Akku hat nur eine begrenzte "Lebenszeit" und diese werden Ladezyklen genannt. Wenn du dein Gerät dauerhaft auf 100% lädst, verr*ckt dan irgendwann der Akku und geht nicht mehr.Sprich: Dein Gerät geht NIE WIEDER an; es sei denn, du lässt den Akku austauschen.
👍
👎
0Eva 2
★★★
Mitglied [207]
02.03.2022, 22:51 Uhr
Also mein altes I phone lade ich jetzt am Tag 2 mal.Und ohne Powerstation geh ich schon gar nicht mehr raus.
Sehe es nicht ein alle 2-3 Jahre ein neues zu Kaufen, wenn die "künstlich" gedrosselt werden.
Nö, bin doch nicht bescheuert 😆
👍
👎
0