Seite im Archiv-Modus... Mehr Infos >>>

Technikhilfe!

Wir lösen deine Technik-Probleme

Akku

Akku

Hallo. Ich habe ein Problem: Mein Akku lädt richtig schnell(ist ja gut) , allerdings entlädt er sich genauso schnell... Den Akku habe ich ja schon mal gewechselt (ist halt ein altes gerät, wo das noch ging) . Glaubt ihr, dass das ein Gerätedefekt ist? Der Akku den ich vorher drin hatte, war von 2013, der der jetzt drin ist, ist von 2017. Soll ich das Gerät einschicken? Oder was soll ich machen?

1

👍

 

👎

0
[Melden]
Anzeigen

Kommentare (9)

sanny
★★★★★

Mitglied [4342]

Ich würde mal einen neuen Akku nehmen.
Neu gekauft ;!
Dann geht,s .
Sonst ist es ein Defekt am Handy.
Das Gerät Handy ist alt?
Dann wird,s mal den Geist aufgeben.
Dann würde ich mir ein neues kaufen.
Es gibt gute und günstige Handy,s ..
0

👍

 

👎

0

Antworten

Ich zitiere ... Ich schreibe mit Schreibfehler und mache keine Comma . Würde ich alle Briefe selbst beantworten bräuchte ich ein eigenen Comptoir. Wolfgang von Goethe. Währe Goethe so Arm wie Schiller gewesen hätte er alles selbst schreiben müssen.

kp

Hm, ich hatte das mal bei meinem S3, da war das ein Anzeigefehler. Sprich, der Akku war eigentlich garnicht voll, aber hat das eingezeigt, deswegen war er auch schnell wieder leer.
Ansonsten hast du da wahrscheinlich ein Montagsstück erwischt.

Ich habe in Physik niemals aufgepasst, weil ich meinen Lehrer auf den Tot gehasst habe. Aber bei Ladekabeln zumindest muss man auf die richtige Volt-Zahl achten. Vielleicht ist das bei Akkus auch so?
0

👍

 

👎

-1

Antworten

Troll

Kauf dir lieber ein neues Gerät, da kommt man selten sogar mal billiger al bei 'nem neuen Akku. Ich kann nur noch empfehlen, dass Ding in die Tonne zu kloppen.
1

👍

 

👎

0

Antworten

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen die Regeln dieser Seite verstieß oder nicht zum Thema passte: Geschrieben von Andrefotze fi... am 01.02.2021, 06:45 Uhr.

Ace

Mach mal Akkutraining, heißt, mal lehrlaufen lassen, aber fast nie ganz aufladen, also immer so 90 Prozent, is genauso wie dein Hirn, je häufiger du etwas nutzt, desto besser wird es, wenn du aber nichts machst und nur entspannst, wird es an Leistung abbauen, versuch also dein Handy genauso zu drillen, wie du deine Muskeln trainieren würdest
1

👍

 

👎

0

Antworten

Bash

Habe das auch bei einem alten Samsung Galaxy. Statt noch mal einen neuen Akku zu kaufen, habe ich einfach eine Powerbox gekauft. Das alte Handy nutze ich eh nur zum SmS und Telefon.

@kp
Auf das Ladekabel muss geachtet werden, das stimmt. Es gibt In- und Output. Hz und A , mA
Bei meinen steht bei Input 100-240V. 50/60Hz. 0.15A
Output ist 5V - 1000mA

Das Samsung läd damit schnell. Bei der Powerbox dauert es länger.
Deren Werte sind Input 5V/2.1A
Output USB1: 5V/2.4A
Output USB2: 5V/2.4A
Und Kapazität ist 10000mAh/3.7V/37wh
1

👍

 

👎

0

Antworten

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@Bash:

"Statt noch mal einen neuen Akku zu kaufen, habe ich einfach eine Powerbox gekauft"

Was ist eine Powerbox?

"Auf das Ladekabel muss geachtet werden"

Vor 40-50 Jahren war das scheiss egal. Sie waren grundsätzlich alle vom Querschnitt und der Leistung für mehr als das 4 Fache ausgelegt. Die Materialkosten (Kupfer-Silber-Gold) spielten zu der Zeit noch nicht solch eine große Rolle....

Ich habe hier HF-Stecker, sie sind vom Silber vielleicht sogar eleganter, als mache Brosche für eine schöne Frau :-)

"Deren Werte sind Input 5V/2.1A"

Den Input, kannst du wenn du Zeit hast, gerne noch einmal erklären.
1

👍

 

👎

0

Antworten

Bash

@Deck Eleven
Ich versuch mal darauf zu antworten, auch wenn ich nicht genau weiß, was jetzt eigentlich das Problem ist... Vielleicht hast du irgendetwas missverstanden. Du scheinst dich doch besser mit Elektronik und technischen Geräten auszukennen als ich.


"Was ist eine Powerbox"
Ich nenne so die PowerBANK. Powerbank heißen die Dinger offiziell. Für mich ist es eine Box, meine ist auch quadratisch, praktisch... Naja.

Mehr gibt es dazu nicht wirklich zu schreiben. Ich nutze das Teil, wegen der schwachen Akkuleistung meines Handys. So habe ich draußen immer eine Absicherung, zum Nachladen.

"Auf das Ladekabel muss geachtet werden"

Ich meinte damit auf das Etikett, was die ganzen Daten wie Ampere, Volt usw. anzeigt. Vom Material war keine Rede.

Input und Output sind dort auf dem Etikett beschrieben und das scheint ja seine Gründe zu haben. Ein Akku hat auch seine Werte und man sollte einfach den Stecker, das Kabel verwenden, dass für den Akku bzw. das zu verwendende Gerät empfohlen wird, um dieses weder zu unter- noch zu überlasten.
Die Outputwerte bei Steckdosen sind auch wichtig. Im Ausland heißt es immer wieder, dass man dort erst mal im Hotel oder wo man gerade ist, nachfragen soll, was dort für eine Stromstärke rauskommt, die könnte nämlich die ganze Seilakkrobatik und Geräte überfordern, den Akku schwächen, zu sehr überlasten usw.

Das ist dem Fragesteller hier bis oben, vielleicht bei seinem Handy passiert, dass der das ständig der falschen Stärke ausgesetzt hat und so ist der Akku schwächer geworden.
Vielleicht ist mein Problem dasselbe mit meinem Handy für das ich die Powerbank nutze, oder es liegt an einer falschen Benutzung des Handys bspw. wenn man dran spielt, surft und dabei den Akku aufläd, es also ständig am Netzteil (Aufladekabel, nennen ich das eigentlich) hängt.

Ich habe derzeit ein anderes Handy mit einem Akku, der nicht herausnehmbar ist, und bin damit soweit relativ zufrieden, aber nutze das mehr wie eine handheld Konsole oder ein handheld Laptop.
Ich zock drauf paar einfache Spiele, Streame Filme, surfe im Internet... nur zum SmS und für Telefonie nutze ich es nicht. Und wenn es gerade am Netzteil hängt nutze ich es auch.

Das schadet bestimmt dem Akku, aber für Laptop habe ich kein Geld und mir ist das mit den Steckdosen nicht geheuer.
Denn als ich einmal den Laptop meiner Mutter da hatte und den Stecker in die Steckdose schloss, hat es wie beim Fernseher und der Mehrfachsteckdose kurz geblitzt.

Und ich habe leider keinen FI hier. Der eine Elektroniker der mir den Herd anschloss, meinte auch, dass sei "scheiße".
Nur was soll ich daran ändern.

So ich hoffe deine Fragen wurden soweit beantwortet?
1

👍

 

👎

0

Antworten

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@Bash: Ahhh ok. Ich hatte etwas falsch verstanden, was deine "Powerbank" angeht.

Bei den ganzen Kabel-Krims-Kram heutzutage steigt eh kaum noch einer durch. Hinzu kommen noch die verschiedenen Werte der Steckernetzteile wodurch dann letztendlich die totale Verwirrung herrschen dürfte. Das meinte ich auch mit der damaligen Ladetechnik, weil es einfacher und praktisch Idioten sicher war. Die Industrie bringt, wie ich in meinem Thread schon geschrieben habe, sehr viel "Schrott" auf den Markt.

"Das ist dem Fragesteller hier bis oben, vielleicht bei seinem Handy passiert, dass der das ständig der falschen Stärke ausgesetzt hat und so ist der Akku schwächer geworden."

Eigentlich sollte / darf das nicht passieren. Die eigentliche Ladeelektronik steckt nicht im Ladegerät, sondern auf dem Handy selbst. Überdimensionierte Ladegeräte dürften keinen Schaden anrichten, weil der Ladestrom automatisch begrenzt wird. Ob das jetzt bei jeden Hersteller so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gleichzeitig Zocken und Laden, sollte dem Akku auch nicht schaden. Es dauert halt nur etwas länger, bis der Akku voll ist. Generell ist es aber so, dass die Akkus nach spätestens 2 Jahren oder so, dicke Backen machen, weil sie dann einfach bei den ganzen Ladezyklen am Ende sind. Irgendwann ist halt Schicht im Schacht. Ein Refresh bring dann auch nichts mehr.

"Und ich habe leider keinen FI hier. Der eine Elektroniker der mir den Herd anschloss, meinte auch, dass sei "scheiße".
Nur was soll ich daran ändern."

Da kann man so schnell nichts dran ändern. Genau genommen müssten sämtliche Leitungen im Haus neu verlegt werden.
1

👍

 

👎

0

Antworten

Die Diskussion zu diesem Thema wurde geschlossen

Klicke hier, um ein neues Thema zu starten!

Startseite ☰ Menü ⇑ Nach oben