02.05.2022, 20:07 Uhr
Smartphone & Tablet
Lässt sich OperaVPN auf Android privacy friendly machen
Nach langer Auszeit habe ich den Opera
wieder in Benutzung.
Der Browser hat ein integriertes VPN, ADB,
und Trackingblocker. Die Leute dahinter sind leider von Google.
VPN, AdB und Trackingblocker werden erst aktiv, nachdem man
den Browser mit Wifi Verbindung (Wlan oder mobile Daten) startet.
In dem Browser befindet sich direkt per Installation Verlinkungen
zu sozialen Netzwerken. Diagnosedaten sind per Standard aktiviert!
Opera erstellt sogar ein Account auf dem Handy und
verlangt typisch unnötige Berechtigungen. Mehr sogar als
Firefox für Android z. B. werden noch Bluethood Aktivitäten mitverfolgt.
Suchmachine ist Standard Google, bing, yahoo, amazon...
Das VPN bzw. ist es mehr ein Proxy,
lässt nur zwischen Kontineten auswählen und nicht Länder.
Websiten zeigten Standorte in Frankreich, Ukraine, Schweden und
das bei einer Sitzung. Also richtig Matratzen testen in diversen Matrazenlagern ist das hier inkl. Sozialhaus.
Die URL Leiste ist übrigens oben. Das ist auf dem Handy komplett unhandlich.
Ich weiß nicht warum Firefox der einzige Browser zu sein scheint,
der auch mal an die zarten winzigen Frauenhände denkt oder einfach an die Däumchentipper.
Der Browser muss stark modifiziert werden oder eine Alternatve
her. Die Futzis dahinter geilen sich richtig an den Suchergebnissen auf.
Kommentieren
Das Schreiben von Beiträgen und Kommentaren ist zurzeit nicht möglich.