Seite im Archiv-Modus... Mehr Infos >>>

Technikhilfe!

Wir lösen deine Technik-Probleme

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Lebensdauer begrenzt ?

Ich habe gestern mal nach über 10 Jahren meine über 20 jahre alte Stereoanlage angeschmissen. ( Panasonic )
Der Cd Spieler ging einwandfrei, das Kassettendeck zog aber die Bänder ein.
Er schaltete auch gleich wieder ab als ich auf Play drückte.

Der Dreck uns Staub war so weit alles entfernt....

WO bekommt man eigentlich noch einen neuwertigen MC Abspieler ???

Bei Ebay wird man nicht wirklich fündig.

0

👍

 

👎

0
[Melden]
Anzeigen

NO RISK NO FUN

Kommentare (19)

Realist55
★★★★★

Mitglied [2206]

Ach Eva, wie viele Geräte brauchst du denn, um deine Kasetten abzuspielen :-)

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kasettenrekorder+kaufen
1

👍

 

👎

0

Antworten

Slava Ukraini! // #StandWithUkraine

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Danke 🤩
Hab nur bei eBay geguckt.
Gibt es eigentlich für Mc auch eine Lebensdauer ?
🤔
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Realist55
★★★★★

Mitglied [2206]

Im Prinzip gibt es für alles (!!) eine Lebensdauer, kommt halt drauf an, wie du die Sachen lagerst, am besten nicht zu heiß (ca. 15 Grad) und dunkel, dann hast du länger davon.

Den natürlichen Zersetzungsprozess kannst du so zumindest verzögern, jedoch nie ganz aufhalten!
1

👍

 

👎

0

Antworten

Slava Ukraini! // #StandWithUkraine

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Mc lagern nur im Schrank 🗄
Manche sind 40 Jahre alt .
Vhs laufen nach 30 Jahren noch .
Natürlich keine gute Qualität
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Warum auch immer frisst die Anlage die Mc Bänder
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Hab mir bei Amazon so einen liegenden MC Abspieler bestellt. Freu Freu.
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@Realist55:
15 Grad sind zu wenig. Die Luft selbst ist bei der Temperatur nicht mehr in der Lage, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen. Darauf hin, wird sich die Feuchtigkeit im Raum über die Jahre definitiv negativ auf die Lagerbestände auswirken.
Natürlich spielt die UV Einstrahlung auch noch eine ganz besondere Rolle. Das hast du schon richtig erkannt.

Für eine sehr lange Lagerung von Tonträger und Geräte generell, wäre also eine gleichbleibende Temperatur zwischen 18-20 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50% und sehr wenig UV über all die Jahre optimal.

Davon einmal ganz abgesehen, wenn ich solch alte Gerätschaften wieder in Betrieb nehmen möchte, stelle ich das Deck vorher 3 Tage lang auf einen Heizkörper, den ich vorher auf mindestens 10% über die Raumtemperatur laufen lasse. Bevor ich dann irgendeine Asbach - Uralt Kassette einlege, überprüfe ich außerdem die Funktionalität des Bandes mithilfe eines Bleistiftes, ob die Mechanik überhaupt noch läuft.

Ist wie bei einem Oldtimer, die springen auch nicht immer an....
0

👍

 

👎

0

Antworten

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Die Ur alte Stereo Anlage steht bei mir in der
Wohnstube .
Die Mc s
Haben auch im Schrank ihren Platz .
An sich War alles immer in ca 20 grad gelagert 😬
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@Eva: An dem Capstan lieg es auch nach langer Zeit eher weniger, es sei denn, die Sync - Steuerung lässt bei dem Deck zu wünschen übrig (kommt sogut wie nie vor) bzw,.es liegt an ihm selbst. Ist aber messbar. Meistens hapert es bei alten Decks an der Übertragung selbst. Das bedeutet, dass der Capstan zwar synchron läuft, die Übertragung aber und die findet nun einmal fast grundsätzlich über einen einfachen Riemen statt, schlicht weg über die Jahre ausgenüdelt ist. Im Deck selbst hast du ausserdem immer 1 Andruckrolle, im unteren Bereich rechts bei geöffneter Klappe. Die Andruckrolle drückt direkt auf die Welle vom Capstan. Ist die über die Jahre nicht mehr absolut "Rund" gibt es definitiv Bandsalat. War damals ein max. 5 Mark Artikel... je nach Hersteller. Heute wird es natürlich schwierig, passende Ersatzteile zu finden.

Man kann es sich in etwa so vorstellen.
Ich habe zwar einen absolut synchronen Motor, der sich definitiv immer mit gleichbleibender Geschwindigkeit dreht und das sehr genau. Der Antrieb wird zwar direkt über die Mechanik auf den eigentlichen Träger übertragen, aber die "Führung" ist zu ungenau.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das möglichst einfach erklären soll...

Spielt eh keine Rolle, du hast eh schon bestellt.
0

👍

 

👎

0

Antworten

Realist55
★★★★★

Mitglied [2206]

@Deck Eleven:

Ich hatte mich bei der Beschreibung auch nur an eine Doku des Bundesarchives erinnert, was ja auch entsprechend gelagert wird und trotzdem irgendwann mal auf ein neues Speichermedium überführt werden muss.
0

👍

 

👎

0

Antworten

Slava Ukraini! // #StandWithUkraine

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

@Deck+Eleven:

Du bist vom Fach 🙄
Ja , ich habe so einen flachen Abspieler gekauft

Ebenso letztes Jahr mal einen generalüberholten
Vhs bestellt.

Ob Platten Spieler noch geht ?? 😂
Man ist grad auf den " Nostalgie Tripp " 😬
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@Realist55: Wir sind hier definitiv nicht kommerziell veranlagt.
An solche Bedingungen kommen wir niemals heran.
Stell einmal einen Lagerraum über nur 10 Jahren mit den Konditionen.
Bücher und Relikte aus der vergangen Zeit werden dann wohl so gelagert.


@Eva:

Natürlich, soweit ich weiß sind wir sogar Marktführer in der Produktion, was eine bestimmte Firma angeht. Sorry wenn ich falsch liege, aber meine ganzen Post hier im Technikforum kommen aus meinem Gedächtnis, ohne Unterstützung vom Internet selbst.

Ich finde es ganz gut, wenn man hier ohne alles, einmal sein Wissen wiedergibt, ohne vorher Google zu fragen und auch Fehler machen darf.
1

👍

 

👎

0

Antworten

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Ich höre gerade die alten MCs
, Wahnsinn echt . Laufen einwandfrei.
Unter anderem so alte wie
" Bunte Märchenwelt " Mc Starlet 😂😂

Nach über 30 Jahren ...
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

der Klugschei...

Mit Kassetten habe ich bisher die beste Erfahrung hinsichtlich Haltbarkeit gemacht. CD Player kommen mir nicht mehr ins Haus, die boykottiere ich, um den Elektoschrottmüllberg klein zu halten (ebenso wie auf Smartphones und Tablets).
1

👍

 

👎

0

Antworten

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Die älteste Mc wurde gut 40 Jahre nicht angespielt 😳
Sie läuft einwandfrei
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Deck Eleven
★★

Mitglied [61]

@der+Klugscheißer:

Das stimmt schon, aaaaber. Lange davor standen auch die alten Tape-Decks und sonstiger Krims Kram auf dem Sperrmüll rum und heute sind sie wieder gesucht. Kennen wir noch schlimmer von den Normal 8 und Hi8 Bändern. Für die "Maschinen" werden heute richtig gute Preise erzielt. Das kann und wird irgendwann auch mit reinen CD Playern passieren. Das einzig Gute in diesem Fall, dass die Industrie es abwärtskompatibel gestaltet hat. Du kannst auf jedem DVD, Blue Ray auch eine normale CD abspielen und sogar rippen. Ansonsten wäre das Medium schon längst überholt. Nach Einführung der Massenspeicher rennt hier sowieso niemand mehr mit ner MC oder CD rum. Heute brauche ich nicht einmal mehr einen direkten Speicher oder Medium in dem Sinne.

Ein bißchen wehmütig bin ich schon. Die Zeiten, als ich noch ein JVC TD-R422 im Regen vor dem Müll retten konnte, sind leider vorbei. Ich hätte die Leute umarmen können, die solche Schätzchen an die Strasse gestellt haben. Jetzt stehen dafür reihenweise Satelliten Receiver, DVD Player, und natürlich CD Player rum. Viele schöne "Stücke" habe ich einfach an gute Freunde verschenkt und das ist auch gut so. Sie leben weiter und landen nicht irgendwo in Afrika auf ner Feuer - Halde wegen Rohstoffgewinnung.

Mittlerweile kriegt man hier 50 Zoll Flat's für 240 €.
Ein Techniker liegt bei mind. 60-70 € Stundenlohn. Alleine beim rausdrehen der Schrauben, hat der Techniker bei einem Gebrauchtgerät durch seinen eigenen Stundenlohn den Zeitwert des Gerätes überschritten.
Ergo, Schrott.
Vor 10 oder 20 Jahren hat man sich zumindest noch die Mühe gemacht, ganze Platinen auszutauschen. Nicht einmal das macht man heute noch.

Im Haus sieht es anders aus und dort kenne ich viele Leute, die noch Wert auf Nostalgie legen und so schlecht ist die alte Technik nun wirklich nicht. Gerade wenn es um Endstufen geht wird Gott sei Dank noch sehr vieles Restauriert, weil sie einfach besser klingen.

@Eva:

Na wieso nicht, "läuft".......
1

👍

 

👎

0

Antworten

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Wahnsinn auch, das ich fast fehlerfrei die Texte noch kann, von
z.b. Erzähl mir was...... ach war das eine schöne Zeit !!!!

- Hans Paetsch Stimme ........
unvergessen ! ! !
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Realist55
★★★★★

Mitglied [2206]

@Deck Eleven:
Beim Besuch auf einem Wertstoffhof sah ich einen Berg von VHS - Kauffilmen liegen, in mir kam tatsächlich der Wunsch hoch, diese zu "retten" - was ich natürlich nicht gemacht habe, weil es ja dann Diebstahl gewesen wäre.

Letztens wollte ich bei uns den gelben Sack in die entsprechende Tonne leeren, lag darauf doch ein größerer Haufen Kauf-CD´s im neuwertigen Zustand, die habe ich allerdings wieder heraus genommen und werde diese verwerten :-)

Gestern abend streikte dann auf einmal unser Bosch-Geschirrspüler (5 Jahre gelaufen) mit einem E-15-Fehler, im Netz darüber informiert, was das sein könnte und sofort entschieden, das Gerät wird durch ein neues sowie technisch aktuelles ersetzt, wieder eine von Bosch für 450 Euronen in einer Werbeaktion frei Haus mit Komplettservice (Entsorgung Altgerät + Anschluß) - da wäre mir ein Servicetechniker für die alte Maschine wohl fast teurer gekommen ...
0

👍

 

👎

0

Antworten

Slava Ukraini! // #StandWithUkraine

Eva
★★★★★

Mitglied [6576]

Guck mal bei Ebay, da bekommt DU Hunderte VHS für wenige Euro .

Auch bei manchen Bücherregalen sind VHS dabei.
- hab ich gestern noch gesehen. Da lagen Asterix VHS , in dem Bücherregal .
Voll schön.
0

👍

 

👎

0

Antworten

NO RISK NO FUN

Die Diskussion zu diesem Thema wurde geschlossen

Klicke hier, um ein neues Thema zu starten!

Startseite ☰ Menü ⇑ Nach oben